14.03.2023

Sperrpausenplan 2023

Auch im kommenden Jahr bringen wir den dreigleisigen Ausbau der Strecke zwischen Emmerich und Oberhausen weiter voran. Um während der Bauzeit einen reibungslosen Bahnverkehr zu ermöglichen, folgen wir dabei dem Prinzip „Bauen unter rollendem Rad“. Das heißt: Trotz Bauarbeiten soll der Bahnbetrieb so weit es geht weiterlaufen, damit die Fahrgäste weiterhin an ihr Ziel kommen. 

Doch bestimmte Arbeiten erfordern, dass die Strecke frei von Zugverkehr ist. Auch zum Schutz der Arbeiter:innen auf unseren Baustellen ist das dann notwendig. Dafür müssen wir die Strecke zeitweise sperren. In solchen Sperrpausen bündeln wir daher viele Baumaßnahmen in kurzer Zeit, um die Einschränkungen für Fahrgäste möglichst gering zu halten.


Eingleisige Sperrung und Totalsperrung: Das ist der Unterschied 
Während einer Totalsperrung ist die Bahnstrecke vollständig gesperrt. Einen möglicherweise eingerichteten Ersatzverkehr organisiert jeweils das Eisenbahnverkehrsunternehmen, welches auch den normalen Zugverkehr betreibt. 

Während einer Eingleisigen Sperrung ist der Bahnbetrieb auf einem Gleis weiterhin möglich. Dabei kann es jedoch zu Änderungen im Fahrplan kommen oder Ersatzverkehr mit Bussen notwendig sein.  

Informationen zu geänderten Fahrplänen sowie zum Schienenersatzverkehr kommunizieren die auf der Strecke fahrenden Eisenbahnverkehrsunternehmen unter www.zuginfo.nrw 

  
So planen wir eine Sperrpause 
Bis eine Sperrpause tatsächlich stattfindet, liegt ein langer Planungsprozess hinter ihr. Denn Sperrpausen müssen bereits weit im Voraus abgestimmt und festgelegt werden. In mehreren Abstimmungsrunden legt die DB Netz AG fest, welcher Zeitraum für eine Sperrpause in Frage kommt. Hier fließen viele Faktoren ein, wie beispielsweise Ferienzeiten oder Witterungsbedingungen.  

Auch mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen, die Züge auf der Strecke betreiben, stimmt die DB Netz AG das Sperrpausenkonzept im Voraus ab. Da unsere Baumaßnahmen Einfluss auf den grenzüberschreitenden Verkehr haben, erfolgt eine Abstimmung ebenfalls mit den Nachbarländern Niederlande und Belgien.  

 
Folgende Sperrpausen sind für das Jahr 2023 geplant
- Hinweis: 
Totalsperrungen an Wochenenden beginnen i. d. R. freitags um 21 Uhr und enden sonntags um 23:59 Uhr -
  • Totalsperrung von Sa. 11.02.23 – So. 12.02.23 
    Anschließend eingleisige Sperrung von Mo. 13.02.23 – Fr. 17.02.23  
  • Totalsperrung von Sa. 18.02.23 – So. 19.02.23 
    Anschließend eingleisige Sperrung von Mo. 20.02.23 – Fr. 24.02.23  
  • Totalsperrung von Sa. 01.04.23 – So. 16.04.23 
    Anschließend eingleisige Sperrung von Mo. 17.04.23 – Fr. 21.04.23 
  • Totalsperrung von Sa. 22.04.23 – So. 23.04.23 
    Anschließend eingleisige Sperrung von Mo. 24.04.23 – Fr. 28.04.23    
  • Totalsperrung von Sa. 29.04.23 – So. 30.04.23 
    Anschließend eingleisige Sperrung von Mo. 01.05.23 – Fr. 05.05.23  
  • Totalsperrung von Sa. 06.05.23 – So. 07.05.23 
    Anschließend eingleisige Sperrung von Mo. 08.05.23 – Fr. 12.05.23  
  • Totalsperrung von Sa. 13.05.23 -So. 14.05.23 
  • Totalsperrung von So. 21.05.23 – Fr. 26.05.23 
  • Eingleisige Sperrung von Mo. 26.06.23 – Fr. 30.06.23 
  • Totalsperrung von Sa. 19.08.23 – So. 20.08.23
    Anschließend eingleisige Sperrung von Mo. 21.08.23 - Fr. 25.08.23
  • Totalsperrung von Sa. 26.08.23 - So. 24.09.2023
    Anschließend eingleisige Sperrung von Mo. 25.09.23 - Fr. 29.09.23
  • Totalsperrung von Sa. 25.11.23 - So. 03.12.23
    Anschlieende eingleisige Sperrung von Mo. 04.12.23 - Fr. 08.12.23

 

Sperrpausenplan zum Download