Zum Hauptinhalt springen
17.10.2025

Daran arbeiten wir während der Sperrung im Oktober und November 2025

Wir befinden uns mitten in der intensivsten Bauphase des gesamten Ausbauprojektes Emmerich–Oberhausen. Bis Mai 2026 ist die Bahnstrecke vom Ruhrgebiet entlang des Niederrheins bis zur niederländischen Grenze wegen Bauarbeiten zum dreigleisigen Ausbau teilweise gesperrt. Die nächste Totalsperrung der 73 Kilometer langen Strecke findet vom 20. Oktober (5 Uhr) bis einschließlich 2. November 2025 (23.59 Uhr) statt.

Die Bauarbeiten im Überblick

In Oberhausen wird im Bereich der Straßenüberführung (SÜ) Weierstraße das Bestandsbauwerk zurückgebaut. An der Eisenbahnüberführung (EÜ) Alsbach auf Höhe des ehemaligen Zechengeländes Sterkrade sowie an der EÜ Nassenkampgraben kurz vor der Hühnerstraße finden umfangreiche Gleisarbeiten statt. Auch am Bahnübergang (BÜ) Hühnerstraße schreiten die Arbeiten voran. Dort finden Kampfmittelsondierungen als vorbereitende Maßnahme für den Bau der neuen Eisenbahnüberführung für den Fuß- und Radverkehr (EÜ (F)) Hühnerstraße statt. Die Hühnerstraße ist auf Höhe des Bahnübergangs zwischen der Genter Straße und der Hühnerheidenstraße bis zum Abschluss der Arbeiten an dem neuen Bauwerk bis voraussichtlich Juli 2026 voll gesperrt. Anschließend steht die Hühnerstraße nur für den Fuß- und Radverkehr zur Verfügung.


In Dinslaken und Voerde werden Erdbau- und Abbrucharbeiten sowie Gleisbau- und Weichenarbeiten durchgeführt. Außerdem findet die Herstellung von Lärmschutzwänden statt. Zusätzlich wird im Bereich des Bahnübergangs (BÜ) Jägerstraße in Dinslaken der Oberbau zurückgebaut, das neue Bauwerk eingeschoben sowie hinterfüllt. Im Anschluss werden die Schienen wieder eingebaut und gestopft. Darüber hinaus wird der Überbau der Weseler Straße in Dinslaken betoniert und Schallschutzwände an zwei Bauwerken eingebracht.


Im gesamten Bauabschnitt in Voerde-Friedrichsfeld finden Erdarbeiten statt. Auch die Arbeiten im Bereich der Hebung schreiten voran. Neben der Erneuerung bzw. Erweiterung der Bauwerke werden diese um 1,5 Meter angehoben. 


In Wesel finden im Bereich des Bahnhofs Wesel Gleisbau-, Erdbau-, Kabeltiefbauarbeiten- und Stopfarbeiten statt. Darüber hinaus werden Gründungsarbeiten für die Herstellung der Lärmschutzwand durchgeführt. Im Bereich hinter dem Bahnhof Wesel bis zum Bahnübergang (BÜ) Holzweg finden Gleisbau- und Stopfarbeiten seitens der Instandhaltung statt. An der EÜ Lippe finden Stopfarbeiten und zusätzlich Kampfmittelsondierungen statt.


In Hamminkeln-Mehrhoog finden neben Vegetationsarbeiten auch Kampfmittelsondierungen statt. Diese Maßnahmen sind wichtige Vorbereitungsschritte und für den Ablauf der späteren Bauarbeiten unerlässlich.


In Rees-Haldern findet ein sogenannter Belastungsstopfgang statt, der zur Verdichtung und Stabilisierung des neu eingebrachten Schotters nach der ersten Nutzungsphase dient. Auf diese Weise können Abweichungen in der Gleislage und Unebenheiten ausgebessert werden.


In Empel-Rees finden zwischen EÜ Millinger Landwehr und BÜ Bruchstraße Kampfmittelsondierungen mit anschließenden Stopfarbeiten bis zum Bahnhof Emmerich statt.


In Emmerich-Praest bringen die Baufachleute neben den Stopfarbeiten auch die Erneuerung der Bahnsteige am Haltepunkt Praest voran. Am Bahnsteig 1  wird die Bahnsteigkante abgebrochen und im Anschluss neu betoniert, am Bahnsteig 2  finden Pflasterarbeiten statt. Zudem finden im Bereich des ehemaligen Bahnübergangs Jahnstraße neben Kabelarbeiten auch Arbeiten zur Versetzung der Zaunanlagen statt.


In Emmerich am Rhein zentrieren sich am Bahnhof die Arbeiten für den Materialumschlag des benötigten Schotters und der benötigten Schwellen. Diese Arbeiten dienen der Materialversorgung der Bahnwagen für den Gleisumbau mit Neuschotter und der Entladung des ausgebauten Schotters für die weitere Entsorgung. Die Entsorgung erfolgt über Lkw im direkten Anschluss. Aufgrund des großen Einsatzes schienengebundener Logistik im Bereich des Bahnhofs Emmerich finden außerdem Logistikfahrten und Rangierarbeiten zu oben genannter Materialver- und -entsorgung statt. Zusätzlich werden am Bahnhof Emmerich Gleisbauarbeiten durchgeführt. Entlang der Reeser Straße zwischen der EÜ Weseler Straße und dem Bahnhof Emmerich finden außerdem Arbeiten der Instandhaltung statt.


In Emmerich-Elten finden an der EÜ Über die Wild Arbeiten zur Erneuerung der Brückenbalken und des Oberbaus statt. Hierzu zählen unter anderem Schweiß- und Stopfarbeiten. Vom BÜ Eltener Straße bis zur deutsch-niederländischen Grenze finden Stopfarbeiten zur Verdichtung und Stabilisierung des neuen Schotters statt. Des Weiteren werden Kampfmittelsondierungen zwischen dem BÜ Zevenaarer Straße und der deutsch-niederländischen Grenze durchgeführt.


Aufgrund der genannten Tätigkeiten kann es zu einer erhöhten Geräuschemission im jeweiligen Bereich kommen. Wir bitten bereits im Voraus um Entschuldigung und um Verständnis.