Vegetationsarbeiten an der Strecke
Für den Ausbau unserer Strecke zwischen Emmerich und Oberhausen sind aktuell im Bereich Voerde-Friedrichsfeld bis Wesel und Hamminkeln-Mehrhoog Rückschnittsarbeiten notwendig. Selbstverständlich halten wir uns dabei an die gesetzlichen Richtlinien und beachten insbesondere die Vogelschutzzeit von März bis September.
Die Arbeiten im Detail:
In Voerde-Friedrichsfeld werden vom Beginn des Bauabschnittes bis auf Höhe der Huyssenstraße in Wesel an vereinzelten Stellen Signalausleger gegründet sowie Kabel auf beiden Seiten der Strecke verlegt. Für den Bau eines Versickerungsbeckens sind im Bereich Huyssenstraße, Hindenburgstraße und der Bahnstrecke ebenso Vegetationsarbeiten notwendig. Im Bereich der Lippe muss außerdem das Baufeld freigemacht werden.
Für das Vorhaben liegt ein Planfeststellungsbeschluss vor, der Eingriff ist somit erlaubt. Unsere umweltfachlichen Bauüberwacher begleiten die Baumfällungen und stellen sicher, dass die geltenden Umweltbestimmungen und Auflagen aus dem Planfeststellungsbeschluss eingehalten werden.
Die Deutsche Bahn nimmt ihre Verantwortung gegenüber der Tier- und Pflanzenwelt ernst und sorgt bei Umwelteingriffen für Ausgleichsmaßnahmen. Die Ausgleichsmaßnahmen sind im Landschaftspflegerischen Begleitplan unseres Bauvorhabens festgelegt. Wir legen großen Wert darauf, die Vegetationsarbeiten auf das unbedingt notwendige Maß zu begrenzen und zeitlich an die Bedürfnisse dort lebender Tiere, zum Beispiel Brutzeiten, anzupassen. Wir stehen dazu in regelmäßigem Austausch mit den Naturschutzbehörden und Umweltverbänden. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen entgegen, wenn Sie der Meinung sind, dass Bäume erhalten werden können.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis für Vegetationsmaßnahmen, die für den Ausbau der Strecke sowie den Bahnbetrieb unumgänglich sind. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.