Zum Hauptinhalt springen
Das Foto zeigt, wie das zweite Bauwerk der Eisenbahnüberführung Lippe über den Fluss gefahren wird. Foto: DB AG
02.09.2025

Meilenstein erreicht: Zweites Bauwerk schiebt sich über die Lippe

Kurz nach Abschluss der achtwöchigen Streckensperrung zwischen Emmerich und Oberhausen haben wir bereits unseren nächsten Meilenstein erreicht: Der Einschub des zweiten Bauwerkes über die Lippe in Wesel hat begonnen. Mithilfe von sogenannten SPMTs, umgangssprachlich auch „Tausendfüßler“ genannt, und der detaillierten Planung unserer Ingenieur:innen sowie der externen Baufachleute ist nun auch das zweite 156 Meter lange und 1.080 Tonnen schwere Brückenteil in Bewegung.  

Bereits seit Ende August wird die Brücke Stück für Stück zunächst über den Fluss und dann seitlich in ihre zukünftige Endlage eingeschoben. Unser Projektteam geht davon aus, dass die Arbeiten voraussichtlich bis Mitte September endgültig fertiggestellt sein werden und die Brücke dann in ihrer endgültigen Lage angekommen ist. Der Einschub über den Fluss ist bereits in den vergangenen Tagen abgeschlossen worden. Im nächsten Schritt beginnen bereits die ersten Oberbauarbeiten.  

 

Zeitraffer: Das zweite Stahlbauwerk senkt sich Stück für Stück ab

Das Zeitraffervideo zeigt, wie sich das zweite Stahlbauwerk über die Lippe in Wesel Stück für Stück absenkt.

Das Zeitraffervideo zeigt, wie sich die zweite Brücke über die Lippe Stück für Stück absenkt. 

Bevor der eigentliche Einschub der Brücke beginnen konnte, waren umfangreiche Vorarbeiten notwendig. So musste die Lippe mithilfe von von Wasserbausteinen verengt werden, um den Stahlkoloss über den Fluss zu schieben. Wer sich erinnert, weiß, dass der Neubau etwa doppelt so lang wie die bereits abgerissenen Bestandsbrücken ist, um vor zukünftigen Hochwasserereignissen geschützt zu sein und den Wildquerungen genug Platz zu geben.  

Eine weitere Besonderheit während der gesamten Maßnahme: Die Arbeiten liefen „unter rollendem Rad“, denn für den Einschub brauchte es keine weitere Streckensperrung und die Züge fuhren ungestört weiter 

Zum Hintergrund: Für den dreigleisigen Ausbau der Strecke Emmerich-Oberhausen erweitern wir das Brückenbauwerk der Eisenbahnüberführung (EÜ) Lippe nicht nur um einen Neubau, sondern ersetzen auch die beiden Bestandsbauwerke. Diese Maßnahme trägt dazu bei, dass die Infrastruktur robuster und verlässlicher wird.  Die dritte Brücke soll voraussichtlich im Sommer 2026 über den Fluss schweben.